Cross Corporate Circle mit Christian Friedl
KPIs – Innovation messbar machen
Innovation im Frühstadium messbar zu machen gilt als einer der „heiligen Grale“ moderner Unternehmensführung. Klassische Kennzahlen greifen hier nicht – es fehlt Umsatz, es fehlen Marktanteile. Startups haben dafür eigene Methoden entwickelt: Lean Metrics, Innovation Accounting, Experiment-basiertes Lernen. Immer mehr etablierte Organisationen nutzen diese Ansätze, um Unsicherheiten zu reduzieren und Potenziale greifbar zu machen.
In diesem Workshop lernen die Teilnehmer:innen, welche KPIs in welcher Phase sinnvoll sind, wie dabei mit Risiken umgegangen wird und wie bereits einfache Dashboards helfen, Innovation erfolgreich zu steuern und zu bewerten.
Inhalte:
- Warum Frühphasen-Innovation so schwer messbar ist
- Startup-Ansätze für etablierte Organisationen
- Relevante KPIs definieren & umsetzen
- Risiken und Unsicherheiten managen
Speaker: Christian Friedl
Christian Friedl ist Associate Professor am Institut für Internationales Management der FH JOANNEUM und Studiengangsleiter des Masterprogramms Digital Entrepreneurship. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Entrepreneurship, Intrapreneurship, Open Innovation, Entrepreneurial Ecosystems und Edupreneurship. Er ist Mitglied des Boards der Global Entrepreneurship Research Association (GERA, UK), Leiter des Global Entrepreneurship Monitor Austria und koordiniert mehrere europaweite Forschungsprojekte zu Unternehmertum und Innovation. Darüber hinaus entwickelt er preisgekrönte Business-MOOCs und MicroCredentials, ist Unternehmer in der Musikindustrie und berät Unternehmen zu Corporate Innovation und Edupreneurship.
Format
Der Cross Corporate Circle ist ein exklusives Format für alle, die praxisnahe Einblicke suchen, neue Perspektiven kennenlernen und berufliche Netzwerke ausbauen möchten. In der 3-stündigen Session vor Ort steht der offene Austausch im Mittelpunkt.
Ablauf:
Deep-Dive-Workshop mit Christian Friedl
Interaktive Diskussion in kleiner Runde zur Erarbeitung von Lösungen und Perspektiven
Ziele:
Neue Perspektiven kennenlernen und Kontakte knüpfen
Austausch von Ideen und Erfahrungen in einer kollaborativen Umgebung Praxisnahe Lösungsansätze zu einem hochrelevanten Thema entwickeln
Details 📅 Datum: 04.12.2025
🕒 Uhrzeit: 14:00 bis 17:00 Uhr
📍 Ort: weXelerate Hub, Praterstraße 1, 1020 Wien
Anmeldung: Member erhalten eine Einladung. Alternativ Anmeldung per Mail an: ecosystem@wexelerate.com