[Online Event]
In Zeiten von Digitalisierung, Transformation und stetigem Innovationsdruck stehen Führungskräfte vor besonderen Herausforderungen: Orientierung geben, Stakeholder einbinden und Veränderungsprozesse erfolgreich umsetzen.
In dieser 60-minütigen Online-Session teilt Thomas Pisar – Executive Coach, Keynote Speaker und Autor mehrerer Studien zu Leadership und Change – praxisnahe Einblicke in seine Arbeit. Er zeigt, wie gutes Stakeholder-Management und wirksame Führung gerade in Innovationsprozessen entscheidend zum Erfolg beitragen.
Das erwartet dich:
-
Strategien für effektive Führung in Transformations- und Innovationsprojekten
-
Praktische Ansätze für gelungenes Stakeholder-Management
-
Direkter Austausch mit Thomas Pisar in einer interaktiven Q&A-Session
Für wen ist dieses Event relevant?
-
Corporate Innovation Manager, Digitalisierungs- und Transformationsverantwortliche, die Führung und Change erfolgreich gestalten wollen
-
Führungskräfte, die neue Perspektiven suchen und von Best Practices profitieren möchten
Hinweis für Members:
Du hast bereits die Einladung zu diesem Termin erhalten.
Falls nicht, wende dich bitte an ecosystem@wexelerate.com.
Dr. Thomas Pisar ist Consultant und Keynote Speaker für Digitalisierung, Change und Transformation. Er war viele Jahre in der Technik der Telekommunikationsbranche als Manager tätig und hat dort als CIO viele hundert Mitarbeitende geführt, kleine strategische Bereiche mit großem Hebel geleitet und große, innovative Transformationen sehr erfolgreich gestaltet.
Thomas Pisar kommt zwar aus der Technik, deckt aber insbesondere die sozialen Aspekte von Veränderungsprozessen ab, die notwendig sind, um den technologischen Wandel erfolgreich umzusetzen. Er kennt die Kraft der Wirtschaftsdramaturgie aus der Praxis – zunächst als Führungskraft und Kunde, heute als Sparringspartner und Co-Entwickler.
Er ist auch Physiker und brennt dafür die Erkenntnisse aus der konstruktiven Verbindung der beiden Felder Physik und Management mit anderen zu teilen.
Darüber hinaus ist er Gastkolumnist in “Die Presse” und veröffentlicht in seiner wöchentlichen Kolumne “Pisar Studien” satirische Einblicke in den Management- und Büroalltag.