[Online Einheit]
Dieses Modul bietet einen umfassenden Überblick über bewährte Innovationsmethoden und -formate und zeigt, wie diese gezielt in Unternehmen eingesetzt werden können. Die Teilnehmer lernen, wie sie Innovationsprozesse strukturiert aufbauen, kreative Ideen systematisch weiterentwickeln und deren Markttauglichkeit validieren. Der Fokus liegt auf der Anwendung effektiver Methoden zur Entwicklung, Bewertung und Umsetzung von Innovationen, wobei sowohl agile als auch strategische Ansätze betrachtet werden. Zudem erhalten die Teilnehmer praxisnahe Einblicke in Werkzeuge, die den Innovationsprozess effizienter und zielgerichteter gestalten.
Inhalte:
- Überblick über Innovationsmethoden und -formate – Management des Ideenportfolios
- Durchführung und Bewertung von Proof of Concepts
- Trendradar: Marktorientierung durch systematische Trendanalyse
- Innovationsworkshops & Kreativmethoden für den Arbeitsalltag
Format:
Ein wissenschaftlich-methodischer Ansatz, einschließlich der Vorstellung von Frameworks und fundierten Konzepten. Zusätzlich wird der Austausch mit anderen Teilnehmern durch interaktive Formate wie Gruppenarbeiten und Breakout-Sessions gefördert.
Ziele:
- Grundverständnis und Know-how zum Thema aufbauen
- Erfahrungsaustausch mit den anderen Teilnehmern
- Inspiration und Lösungsansätze für eigene Projekte gewinnen
Zielgruppe:
Personen, die
- ein generelles Know-how im Bereich Innovation aufbauen möchten
- spezifisches Wissen zu einem Innovationsthema aufbauen möchten
- sich mit anderen Teilnehmern zu Innovationsthemen austauschen möchten
- nach neuen Denkanstößen und Inspiration suchen